Eigene Projekte:
Auslandserfahrung für Alle!
Hintergrund
Workshops an Schulen
Im Rahmen dieses Kooperationsprojektes werden wir interaktive Workshops an Schulen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen anbieten. Für die Durchführung der Workshops an Schulen bilden wir aus unserem Alumni-Netzwerk 30 Trainer*innen aus. Sie werden nach dem Peer-to-Peer-Prinzip an den Schulen von ihren Auslandserfahrungen berichten und die Schüler*innen motivieren ebenfalls Erfahrungen in Europa und anderen Teilen der Welt zu sammeln. Dazu stellen die Trainer*innen z.B. Jugendbegegnungen, das Schuljahr im Ausland und Freiwilligendienste vor. Die Schüler*innen erfahren im Workshop auch, welche Finanzierungsmöglichkeiten es für die einzelnen Angebote gibt. Im Laufe des zweijährigen Projektzeitraums von August 2019 bis August 2021 sollen rund 2000 Jugendliche persönlich vor Ort in insgesamt 75 Workshops erreicht werden.
JugendAuslandsBerater*innen
Gleichzeitig bildet transfer e.V. gemeinsam mit seinen Partnern in Nordrhein-Westfalen 80 Schüler*innen und Lehrer*innen zu JugendAuslandsBerater*innen (JAB) aus, die an ihren Schulen im Projektzeitraum rund 200 Jugendliche individuell beraten und das Thema Mobilität an ihren jeweiligen Schulen deutlich sichtbar machen. Während der Schulung beschäftigen sich die Teilnehmenden u.a. mit verschiedenen Wegen ins Ausland, simulieren Beratungsgespräche, erproben online-Tools zur Auslandsberatung und planen die Implementierung an ihren Schulen. Der anschließende Umsetzungsprozess in den Schulen wird durch Expert*innen aus der internationalen Jugendarbeit durch Vor-Ort-Besuche begleitet.
Förderin
Die Stiftung Mercator ist eine private, unabhängige Stiftung. Sie strebt mit ihrer Arbeit eine Gesellschaft an, die sich durch Weltoffenheit, Solidarität und Chancengleichheit auszeichnet. Dabei konzentriert sie sich darauf, Europa zu stärken, den Bildungserfolg benachteiligter Kinder und Jugendlicher insbesondere mit Migrationshintergrund zu erhöhen, Qualität und Wirkung kultureller Bildung zu verbessern, Klimaschutz voranzutreiben und Wissenschaft zu fördern. Die Stiftung Mercator steht für die Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und praktischer Projekterfahrung. Als eine führende Stiftung in Deutschland ist sie national wie international tätig. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie und dem Sitz der Stiftung, fühlt sie sich besonders verpflichtet.
Kontakt
Moritz Decker
Telefon: 030 – 695 339 7-16
E-Mail: decker@kreuzberger-kinderstiftung.de