
Projektförderung:
Stiftung Motiviert Neukölln
Projektförderung für Kinder- und Jugendprojekte in Neukölln
Die Stiftung Motiviert Neukölln fördert Kinder- und Jugendprojekte in Neukölln. Die Ausschreibung erfolgt gemeinsam mit der Kreuzberger Kinderstiftung. Die Projektvorschläge werden zunächst vom Jugendrat der Kreuzberger Kinderstiftung begutachtet und im zweiten Schritt vom Kuratorium der Stiftung Motiviert Neukölln entschieden.
Was wird gefördert?
Es werden Projekte gefördert, die interkulturellen Austausch, soziales Engagement, interkulturelle Begegnungen zwischen Kindern und Jugendlichen sowie die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen ermöglichen.
Es geht darum, voneinander zu lernen, Werte des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft aufzuzeigen, Konfliktpotenzial zu benennen und einen konfliktfreien Umgang miteinander anzustreben. Wie diese Ziele umgesetzt werden – da sind eurem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt.
Die Zielsetzung des Projektes steht an oberster Stelle und muss genau definiert werden. Die Partizipation Jugendlicher an der Organisation und Durchführung des Projektes ist anzustreben und gewünscht.
Es werden nur außerschulische Projekte gefördert, die nicht im Rahmen eines schulischen Lehrplans stattfinden.

Geförderte Projekte
Projektbeispiele der geförderten Projekte 2022 und 2021
- „Alle sind anders – alle sind gleich!“ Ein Theaterprojekt der Street-players. Entwicklung von Szenarien aus dem alltäglichen Leben der Kinder in Neukölln und Erarbeitung von Lösungsansätzen mit spielerischen Mitteln.
- „Geigenprojekt an der Peter-Petersen-Grundschule“. Kindern aus sozial benachteiligten Familien wird ein langfristiger Geigenunterricht ermöglicht, um Zugang zu klassischer Musik zu erlangen.
- „Sisterqueens“. In dem Projekt werden Mädchen aus Neukölln unterschiedlicher Herkunftsgeschichte und unterschiedlichen Altersgruppen angesprochen. Eigene Musik machen, zusammen mit anderen, das ist, was Jugendliche sich wünschen. Über die Musik entstehen Freundschaften, werden Schranken und Rassismus abgebaut.
- „Ein Dorf rettet“. Sensibilisierung für das Thema Antisemitismus und Solidarität mit Verfolgten. Mitmach Performance, künstlerische und interaktive Auseinandersetzung mit Neuköllner Kindern.
- „Wem gehört der Spielplatz – ein Theaterprojekt“. Kinder entwickeln ein Theaterstück über ihre Wünsche zur Gestaltung und Nutzung von Spielplätzen im Kiez.
Projektort und Zeit
Das Projekt muss in Berlin-Neukölln 2023/2024 stattfinden. Das kann mindestens ein Tag sein, oder höchstens ein Jahr.
Höhe der Förderung
Es können Fördersummen von 500 Euro bis 2.500 Euro beantragt werden, insgesamt stehen 12.500 Euro zur Verfügung. Wenn die Projektkosten höher sind als die bei uns beantragte Summe, müssen noch weitere Finanzierungsmittel angegeben werden.
Es werden nur Projekte gefördert, die zum Zeitpunkt der Entscheidung noch nicht begonnen haben und als gemeinnützig anerkannt sind (Freistellungsbescheid).
Antragstellung und Fristen
Antragstellung und Fristen
Antragsfrist: 10.05.2023
Sitzung Jugendrat 20.05.2023
Sitzung Kuratorium 08.06.2023
Projektbeginn (frühestens) 12.06.2023
Hier geht es zu unserem Projektantrag.
Kontakt
Bei Fragen wendet Euch gerne an:
Claudia Grüneberg
E-Mail: grueneberg@kreuzberger-kinderstiftung.de
Telefon: 030 – 695 339 7-14