Über uns:
Aufsichtsrat

Was macht unser Aufsichtsrat?

Der Aufsichtsrat bestellt, kontrolliert und berät den Vorstand. Er steht außerdem mit unseren Aktionär*innen in Verbindung, nimmt Ideen und Kritik auf und ist so das Bindeglied zwischen Aktionär*innen und Vorstand.

Im September 2020 haben unsere Aktionär:innen festgelegt, dass mindestens die Hälfte der Aufsichtsratsmitglieder weiblich sein oder aus Personen bestehen muss, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnen.

Der aktuelle Aufsichtsrat besteht aus vier Frauen und drei Männern. Sie sind seit 28. August 2021 im Amt – mit Ausnahme von Florian Sillack, der am 2. Juli 2022 gewählt wurde. Die Neuwahl war nach dem Ausscheiden von Can Büyükcinar notwendig geworden.

Janina Lehmann

Vorsitzende

Als Stipendiatin verbrachte Janina Lehmann ein Auslandsjahr in Oregon (USA) und war anschließend von 2014 bis 2020 Mitglied im Jugendrat. Seit 2018 ist sie Aktionärin. Von April 2019 bis November 2020 war sie als Teil des Stiftungsteams verantwortlich für den Programmbereich „Kinder- und Jugendengagement in Deutschland“. Im August 2021 wurde sie von den Aktionär*innen in den Aufsichtsrat gewählt.

Derzeit ist Janina als Projektkoordinatorin bei Humanity in Action Deutschland tätig. Janina ist in Berlin aufgewachsen und hat Politik und Recht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) studiert. Aktuell studiert sie International Affairs an der Hertie School of Governance in Berlin.

Susanne Hauer

Susanne Hauer engagiert sich seit 2017 in der Kreuzberger Kinderstiftung und teilt die Leidenschaft für Bildungsgerechtigkeit und ein inklusives Jugendengagement mit vielen ihrer Mitaktionär*innen. Im Juni 2019 wurde sie in den Aufsichtsrat gewählt und war bis September 2021 Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Als stellvertretende Geschäftsführerin und Projektleiterin der Allianz Kulturstiftung hat sie bereits viele Jahre Erfahrung in Bildungs- und Jugendprojekten gesammelt. Davor hat sie in der Wissenschaftskommunikation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie in internationalen Organisationen in Lille und Brüssel gearbeitet. Die Berlinerin ist zertifizierte Stiftungsmanagerin und hat Europäische Ethnologie sowie Kunst- und Bildwissenschaften studiert.

Svetlana Kostic

Svetlana Kostic studiert Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule. Ihren Studienschwerpunkt hat sie auf das Thema Intersektionalität gelegt. Das Konzept der Intersektionalität beschreibt die Überschneidung und Gleichzeitig von verschiedenen Diskriminierungsformen gegenüber einer Person. Sie ist Mutter von sechs Kindern.

Svetlana ist seit Februar 2016 Stipendiatin im IKAROS-Programm, das sie bereits bis zum Abitur (2018) begleitet hat. Im August 2021 wurde sie in den Aufsichtsrat gewählt. Dort möchte sie die starke Stimme für Kinder und Jugendliche sein, die aufgrund ihrer Herkunft, Nationalität, Geschlecht etc. Diskriminierung und Marginalisierung erfahren.

Melanie Krahl

Als Realschülerin bewarb sich Melanie Krahl 2009 um ein Auslandsstipendium, das sie im Sommer 2010 für ein Schuljahr nach Argentinien brachte. Anschließend machte sie Abitur und studiert mittlerweile im Master Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. In Dresden hat sie mit Unterstützung der Kreuzberger Kinderstiftung zwei Projekte für und mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen organisiert, u.a. eine Fußball-Liga. 2017 ist sie Aktionärin der gAG geworden. Seit Juni 2019 gehört sie dem Aufsichtsrat an.

Peter Ogrzall

Stellvertretender Vorsitzender

Peter Ogrzall wurde 1950 in Berlin geboren. Nach einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolvierte er ein Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, das er als Diplom-Sozialpädagoge abschloss. Nach dem Studium arbeitete er im Bereich Obdachlosen- und Haftentlassenenhilfe im Bezirk Kreuzberg und später als Bewährungshelfer. Seit 1980 war er in der Jugendbildungsstätte Kaubstraße tätig, zunächst als Jugendbildungsreferent und ab 1985 als Pädagogischer Leiter und Geschäftsführer. Im Jahre 2005 übernahm er zusätzlich die Aufgabe als Pädagogischer Geschäftsführer des Vereins Alte Feuerwache in Berlin-Kreuzberg.

Ehrenamtlich war er zehn Jahre lang Vorsitzender des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten und außerdem Vorstandsmitglied des Landesjugendhilfeausschusses Berlin. Seit 2004 ist er Vorstandsmitglied der Kreuzberger Kinderstiftung, von 2014 bis 2018 war er im Vorstand der gAG aktiv. Er ist seit Juni 2019 Mitglied im Aufsichtsrat.

Tevin Schneider

Tevin Schneider ist 1994 in Berlin geboren und hat 2011/2012 als Stipendiat mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ein Jahr in Nashville, TN verbracht. Seit seiner Rückkehr engagiert sich Tevin nicht nur für den AFS, sondern auch für die Kreuzberger Kinderstiftung, so war er über Jahre im Jugendbeirat aktiv und ist seit 2018 Aktionär der Stiftung. Im Juni 2019 wurde er in den Aufsichtsrat gewählt.

Direkte gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen, vor allem in Bereichen, die ihm am Herzen liegen, motivieren Tevin sein ehrenamtliches Engagement weiterzuführen. Zurzeit macht er eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann, darüber hinaus macht er sich momentan selbstständig mit einer Unternehmensberatung im Bereich Immobilien und Digitalisierung.

Florian Sillack

Florian Sillack hat 2014/2015 als Stipendiat der Kreuzberger Kinderstiftung ein Jahr in Hickory, North Carolina (USA) verbracht und ist seit seiner Rückkehr ehrenamtlich aktiv im Jugendrat. 2018 hat er sein Abitur absolviert und dann Nepal bereist. Seit Frühjahr 2019 ist er Aktionär der gAG und seit Juli 2022 Mitglied des Aufsichtsrats.

Momentan lebt Florian in Potsdam und studiert dort seit 2019 VWL.

Spenden

Unsere Programme und Projekte für Kinder und Jugendliche sind auf Spenden angewiesen.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für Bildungsgerechtigkeit und Jugendengagement mit einer Spende.

Jetzt spenden

Freund*in werden
Abbildung Stiftungshaus

Newsletter bestellen

Ich möchte den Newsletter mit regelmäßigen Informationen zur Kreuzberger Kinderstiftung erhalten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Der Datenschutzhinweis ist mir bekannt.