Abschluss des Projektes “myworld.reporter”

Die Stiftung nahm 2007 unter der Schirmherrschaft der UNESCO ein Projekt in Angriff, das auf die Konzeption und Produktion von Kurzfilmen zielte. Angeleitet von erfahrenen Dokumentarfilmer/innen sollten Jugendgruppen aus aller Welt Umweltschäden darstellen, an deren Beseitigung sie mitgewirkt hatten. Zahlreiche Produktionen sollten zeigen, wie örtliche Gemeinschaften ihr Lebensumfeld verbessern, und andere zur Nachahmung anregen. Die Jugendlichen hatten entscheidenden Einfluss bei der Themenauswahl, der Drehbuchentwicklung und den Aufnahmen.

Das Vorhaben sollte vorwiegend durch Dritte finanziert werden. Allerdings fehlte der Stiftung die Erfahrung im Umgang mit Sponsoren und da auch die erhoffte Unterstützung durch TVAnstalten ausblieb, musste das mit großem Elan begonnene Projekt 2008 aus finanziellen Gründen beendet werden. Immerhin konnten Filme aus Polen und Lettland sowie der deutsche Beitrag „Schulklima“ fertiggestellt werden.

Mit den Spree-Bären die Berliner Gewässer erkunden

Ab sofort gibt es in unserem Stiftungsgarten eine Kanugruppe, die Spree-Bären. Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren können unter Anleitung einer Kanutrainerin Berlin aus einer anderen Perspektive entdecken. Beim Paddeln in unseren Canadiern lernen sie, zusammenzuarbeiten und einander zu helfen, und erleben kleine Abenteuer.

Die Gartenpiraten entern die Ratiborstraße

Wir haben ein neues Projekt für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die die Natur in unserem Stiftungsgarten entdecken möchten. Auf spielerische Art sollen sie einen respektvollen Umgang mit der Natur kennenlernen. Gemeinsam mit einer erfahrenen Naturpädagogin pflanzen die Gartenpiraten Gemüse an, beobachten Insekten oder pflücken und verarbeiten Obst von unseren Bäumen.