Als der Initiator und Finanzier unseres seit 2016 ausgelobten IKAROS-Stipendiums, Dieter Schultze-Zeu, an seinem zweiten Buch über das abenteuerliche Leben des Athener Jünglings Ikaros schrieb, stieß er auf viele Parallelen zwischen dem Plot der antiken Geschichte und den Zielen der Stiftung: Jungen Menschen zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Und weil er genau das auch mit seinem Stipendium bezweckt, erhielt es den Namen “IKAROS-Stipendium”.
Das IKAROS-Stipendium hilft jungen Menschen, die den ersten Bildungsweg aus welchen Gründen auch immer nicht geschafft haben, das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg nachzuholen. Es schließt die Finanzlücke zwischen der staatlichen Förderung und den Mitteln, die die Stipendiat*innen zur Deckung ihres Lebensunterhalts benötigen, damit sie sich ohne Nebenjob voll auf die Schule konzentrieren können.
Nach der griechischen Mythologie war Ikaros ein übermütiger junger Athener, der mit einem technisch noch nicht ausgereiften Fluggerät die Sonne ansteuerte, ihr zu nahe kam, abstürzte und im ägäischen Meer ertrank. Schultze-Zeu hat diese antike Legende widerlegt. In seinen soeben in 2. Auflage erschienenen spannenden Büchern “Ikaros fliegt sich frei” und “Ikaros auf der Suche nach der Wahrheit” berichtet er mit sprachlicher Leichtigkeit, dass Ikaros mit seinem Fluggerät zwar abgestürzt ist, dass er aber nicht ertrank, sondern sich mit Mut, Disziplin, Fantasie und Hilfe von Freunden aus einer unerträglichen Zwangslage befreite, um ein freies selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die Bücher können in Berlin beim Berliner Literaturversand, Uhlandstraße184, 10623 Berlin oder beim tredition Verlag bestellt werden.