Über uns:
Der Vorstand

Was macht unser Vorstand?

Der Vorstand leitet das operative Tagesgeschäft und vertritt die Gesellschaft nach außen. Er wird vom Aufsichtsrat bestellt und entlassen und schuldet diesem Rechenschaft. Zurzeit besteht unser Vorstand aus zwei ehrenamtlichen Mitgliedern.

Peter R. Ackermann

Peter Rolf Ackermann hat die Kreuzberger Kinderstiftung 2004 an seinem 65. Geburtstag errichtet. In Berlin geboren und zur Schule gegangen, erhielt er 1955 ein Stipendium für ein Auslandsschuljahr in San Francisco. Er studierte Rechtswissenschaft, arbeitete zeitweise für eine Entwicklungshilfe-Stiftung in Westafrika und leitete 1968 den Landesjugendring Berlin. 1969 eröffnete er eine Rechtsanwaltskanzlei. Als Spezialist für zwischenstaatliches Recht war er vielfach in internationalen Schiedsgerichten tätig. 1984 zog er mit seiner Familie nach London, wo er eine Softwarefirma gründete und deren Niederlassungen in Europa, den USA und Asien leitete. Nach dem Mauerfall wieder im Berliner Anwaltsbüro war er außerdem für einen Investmentfonds sowie diverse Bauträgerunternehmen verantwortlich.

Peter Ackermann übertrug der Stiftung viele Vermögensteile, darunter Grundbesitz in Berlin und Portugal, Kunstgegenstände und Wertpapiere, mit denen die Arbeit der Stiftung seit Anbeginn überwiegend finanziert wurde. Er ist nicht mehr erwerbstätig, begleitet aber weiterhin den Weg der Stiftung. Auch dem Vorstand der gAG gehörte er seit ihrer Gründung 2014 an, bis er im Herbst 2020 zurücktrat. Von Juli 2024 bis Juli 2025 war er Mitglied des Aufsichtsrats; im Juli 2025 wurde erneut in den Vorstand berufen.

2015 wurde ihm für sein langjähriges Engagement in der Jugendarbeit das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.

Chris Maslowski

Im August 2025 hat der Aufsichtsrat Chris Maslowski zum Vorstand bestellt.

Telefon: 030 – 695 339 7-10
E-Mail: maslowski@kreuzberger-kinderstiftung.de

Spenden

Unsere Programme und Projekte für Kinder und Jugendliche sind auf Spenden angewiesen.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für Bildungsgerechtigkeit und Jugendengagement mit einer Spende.

Jetzt spenden

Freund*in werden
Abbildung Stiftungshaus