
Über uns:
Aufsichtsrat
Was macht unser Aufsichtsrat?
Der Aufsichtsrat bestellt, kontrolliert und berät den Vorstand. Er steht außerdem mit unseren Aktionär*innen in Verbindung, nimmt Ideen und Kritik auf und ist so das Bindeglied zwischen Aktionär*innen und Vorstand.
Im September 2020 haben unsere Aktionär*innen festgelegt, dass mindestens die Hälfte der Aufsichtsratsmitglieder weiblich sein oder aus Personen bestehen muss, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnen.
Der aktuelle Aufsichtsrat besteht aus fünf Frauen und drei Männern. Makus Hintze wurden am 6. Juli 2024 in den Aufsichtsrat gewählt. Die übrigen Mitglieder sind seit 26. Juli 2025 im Amt.
Sigrid Klebba

Vorsitzende
Sigrid Klebba ist Aktionärin der ersten Stunde der Kreuzberger Kinderstiftung und seit Juni 2023 Mitglied des Aufsichtsrats.
Als ausgebildete Sozialarbeiterin hat sie lange in Berliner Jugendämtern gearbeitet, u.a als Leiterin des Sozialpädagogischen Dienstes in Treptow-Köpenick. Sie bringt außerdem langjährige Erfahrungen im politischen Raum mit, war viel in Gremien aktiv, immer mit dem Schwerpunkt Jugendpolitik. Von 2011 bis 2021 war sie Staatssekretärin in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Inzwischen ist sie aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden.
Markus Hintze-Knaak

Stellvertretender Vorsitzender
Markus Hintze-Knaak kommt aus Berlin und war 2011/12 als Stipendiat der Kreuzberger Kinderstiftung in Südafrika. Seit seiner Rückkehr engagiert er sich für die Stiftung, ob als aktives Mitglied im Jugendbeirat oder um unsere Arbeit auf Veranstaltungen vorzustellen. Als Aktionär möchte er insbesondere seiner Altersgruppe eine Stimme geben.
Nach dem Abitur hat Markus eine Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten begonnen, die er im Sommer 2019 abgeschlossen hat.
Am 6. Juli 2024 wurde er in den Aufsichtsrat gewählt.
Doris Boberg

Doris Boberg hat an der FU Berlin, in Russland und China studiert und gearbeitet; sie spricht neben Englisch auch diese Sprachen fließend.
Stipendien und Auslandsaufenthalte haben ihre Chancen erheblich gefördert. Dass Jugendliche auf Reisen gehen können, ist ihr deshalb ein wichtiges Anliegen. Sie ist von der Nachhaltigkeit unserer Aktivitäten überzeugt und engagiert sich aktiv in mehreren Programmen der Stiftung.
Seit Juli 2025 ist sie Mitglied des Aufsichtsrats.
Claudia Grüneberg

Claudia Grüneberg begleitet die Geschicke der Kreuzberger Kinderstiftung seit ihrer Gründung – bis 2023 als Mitarbeiterin sowie seit 2017 als Aktionärin. Im Juli 2025 wurde sie in den Aufsichtsrat gewählt.
Während ihrer Zeit als Mitarbeiterin leitete sie neben vielen anderen zentralen Aufgaben das Förderprogramm “Kinder- und Jugendengagement” und betreute die Arbeit des Jugendrats. Außerdem führte sie den Tagungsbetrieb und war Ansprechpartnerin für die Gartennutzung und unsere Kinderkurse.
Britta Hansen

Britta Hansen ist der Kreuzberger Kinderstiftung seit den Anfängen verbunden. Sie hat 2011 den Kinderchor mitgegründet und ist seit 2018 Aktionärin der Stiftung. Im Juni 2023 haben die Aktionär*innen sie in den Aufsichtsrat gewählt.
Seit 1988 lebt die Hamburgerin in Berlin. Nach dem Studium der Theater, Film- und Fernsehwissenschaft an der FU-Berlin, Theaterjahren in Hamburg und Frankfurt/Main, hat sie seit 1998 als TV Producerin, für Ziegler Film und die Cinecentrum Berlin gearbeitet. Parallel gründete Britta Hansen 2007 eine Firma mit der Theatermacherin Gesine Danckwart. In diesem Arbeitszusammenhang entstanden 2008 der Kinofilm umdeinleben (Sechs Frauenmonologe) und die interaktive Bar-Performance CHEZ ICKE in der Markthalle IX in Kreuzberg. Heute steht die Firma Chez Company für theater- und filmbasierte interaktive Performances.
Seit 2013 arbeitet Britta Hansen als Produzentin für die Leipziger Filmproduktionsgesellschaft Saxonia Media, hat das Berliner Büro mit aufgebaut und produziert aktuell eine Berliner Krimiserie für den RBB und die ARD.
David Köser
David Köser wurde im Juli 2025 in den Aufsichtsrat gewählt.
Lars Krägeling

Lars Krägeling begleitet die Aktivitäten der Stiftung seit 2019, seit 2022 ist er zudem Aktionär. Im Sommer 2023 wurde er in den Aufsichtsrat gewählt.
Lars ist in Nordrhein-Westfalen und Dänemark aufgewachsen und hat Staatswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre in Passau und Kopenhagen sowie Internationale Beziehungen in Warschau studiert. Bereits seit dem Studium engagiert er sich für die deutsch-polnischen Beziehungen, u.a. in der Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau, deren Stiftungsrat er seit 2023 angehört.
Nach mehrjährigen Stationen im Deutschen Bundestag und der Unternehmensberatung ist Lars derzeit Manager Fundraising und Programme bei der Margot Friedländer Stiftung.
Sophia Littkopf

Sophia Littkopf wurde 1979 in Leipzig geboren. Die Diplom-Kulturmanagerin war als Direktorin des Kunstzentrums HALLE 14 auf der Leipziger Baumwollspinnerei, als Beauftragte für Audience Development im Festspielhaus HELLERAU sowie als Netzwerkbeauftragte bei Kreatives Sachsen – Sächsisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft tätig. Derzeit arbeitet sie als Referentin für Großveranstaltungen im Kulturdezernat der Stadt Leipzig.
Während ihrer Schul- und Studienzeit verbrachte die Alt-Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung mehrere Jahre in den USA, Frankreich und Neuseeland und lernte dort die wertvollen Impulse anderer Kulturen zu schätzen und zu nutzen.
Zehn Jahre leitete sie ehrenamtlich das Hörspielfestival Leipziger Hörspielsommer, zudem initiierte sie zahlreiche Filmfestivals und Symposien. Sophia Littkopf ist Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft und des European Network of Cultural Centres. Sie war Mitglied des Fachbeirates der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie Sprecherin der IG Landeskulturverbände Sachsen. Ihr Freundes- und Kolleg*innenkreis betitelt sie gern als „Ideenschleuder“ und „Motivationsmaschine“.
Von Juni 2019 bis Oktober 2022 war sie Mitglied des Aufsichtsrats. Im Juli 2025 wurde sie erneut in das Gremium gewählt.