Eigene Projekte:
Hey, Alter! Berlin

Was war das Projekt "Hey, Alter! Berlin"?

Update:

Wir haben uns die Aufgabe gesetzt, die Chancen- und Bildungsgerechtigkeit durch die Vergabe von gebrauchten Laptops an finanziell benachteiligte junge Menschen zu verbessern. Dabei war unser Ziel stets eine Ausgabe von 1.000 Laptops. Und dieses Ziel haben wir erreicht.

Wir nehmen ab jetzt keine Laptop-Spenden mehr an und können auch keine weiteren Personen auf die Warteliste für einen Laptop setzen.

Wir danken all den Spender*innen und unserem ehrenamtlichen Team, ohne die dieses tolle Projekt gar nicht möglich gewesen wäre.

 

Alte Rechner für junge Leute! Während viele Unternehmen funktionsfähige Rechner ausmustern, hinken Schulen beim Thema Digitalisierung weit hinterher. Die ehrenamtliche Initiative Hey, Alter! macht alte Geräte wieder fit und gibt sie nach Bedarf an Kinder und Jugendliche weiter, wenn diese sich keine Technik leisten können.

Von Januar 2021 bis Juni 2023 gab es mit Hey, Alter! Berlin einen Ableger des Projekts in der Hauptstadt.Inzwischen ist das Projekt abgeschlossen.

Die ehrenamtliche Initiative Hey, Alter! Berlin wurde von Kathrin Franck und Thomas Strecker im Januar 2021 gegründet. Sie war Teil einer im April 2020 gegründeten und mittlerweile bundesweiten Initiative, die gebrauchte PCs und Tablets an Schüler*innen verteilt, die sich keinen eigenen Rechner leisten können.

Insgesamt haben wir 1050 Laptops an Kinder und Jugendliche ausgegeben.

"Hey, Alter! Berlin" in den Medien

Anfang November 2021 hat uns ein Team des zibb-Magazins besucht und einen Beitrag über das Projekt, seine Wirkung und unsere ehrenamtlichen Helfer*innen gedreht.

Warum gibt es Hey, Alter!?

Vor der Corona-Pandemie wurde dem Thema Digitalisierung an deutschen Schulen keine große Aufmerksamkeit gewidmet. Erst durch e-Learning und Homeschooling wurden die Missstände in der Versorgung mit Endgeräten deutlich sichtbar: Schüler*innen, die technisch nicht gut ausgestattet sind, haben erhebliche Einschränkungen in ihrem Schulalltag.

Andererseits: Viele Unternehmen haben einen hohen Bestand an funktionsfähigen Geräten, die nicht mehr genutzt werden.

Daraus wird ein Schuh: Alte Rechner für junge Leute! Für mehr Chancengleichheit und für die Zukunft.

Hey, Alter! Die Idee

Alte Rechner für junge Leute! Auf diese simple, aber geniale Idee kamen Anfang April 2020 die Braunschweiger Moritz Tetzlaff und Martin Bretschneider. Die beiden fanden schnell begeisterte Unterstützer*innen sowie erste Unternehmen, die Rechner zur Verfügung stellten. Mittlerweile sind bundesweit an über 20 Standorten lokale Kooperationspartner aktiv, die Rechner einsammeln, fit machen und verteilen. Über 12.000 Rechner konnte die Initiative so bereits an Kinder und Jugendliche weitergeben.

Für die Arbeit und das ehrenamtliche Engagement, für die Idee und den Einsatz wurde Hey, Alter! vom Land Niedersachsen mit dem Niedersachsenpreis für Bürgerengagement und dem Braunschweiger Präventionspreis 2020 ausgezeichnet.

Hier gehts zur Homepage von Hey, Alter!

Hilfe für geflüchtete Studierende aus der Ukraine

In der letzten Zeit haben wir vermehrt Laptops an geflüchtete Studierende aus der Ukraine ausgegeben. Insbesondere junge Menschen aus Drittstaaten, die in der Ukraine studierten, sind seit Beginn des Krieges auf der Flucht besonderen Herausforderungen und teilweise Diskriminierung ausgesetzt. Hier gibt es mehr Informationen zur Situation.

Wir haben deshalb entschieden, nach unseren Möglichkeiten, diesen jungen Menschen Laptops zur Verfügung zu stellen.

Kontakt

Alle Fragen rund um das Projekt beantwortet gern:

Sarah Storz
E-Mail: storz@kreuzberger-kinderstiftung.de

 

Spenden

Unsere Programme und Projekte für Kinder und Jugendliche sind auf Spenden angewiesen.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für Bildungsgerechtigkeit und Jugendengagement mit einer Spende.

Jetzt spenden

Freund*in werden
Abbildung Stiftungshaus

Newsletter bestellen

Ich möchte den Newsletter mit regelmäßigen Informationen zur Kreuzberger Kinderstiftung erhalten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Der Datenschutzhinweis ist mir bekannt.